Jazz and more
Jazzfrühschoppen
The Swinging Latin Touch
Frank Roberscheuten (Klarinette/Saxofon), Rolf Marx (Gitarre), Henning Gailing (Bass) und Hans Dekker (Schlagzeug)

Der Jazzgitarrist Charlie Byrd wurde 1962 in und außerhalb Amerikas berühmt, als sein Name untrennbar mit der Musik des Bossa Nova verbunden war, einer modifizierten Samba aus Brasilien, die in den USA einen wahren Bossa-Nova-Boom auslöste.
Charlie Byrd war sowohl im Jazz als auch in der Klassik zu Hause. Sein Repertoire reichte von der spanischen Renaissancemusik bis zu großen Werken des 19. und 20. Jahrhunderts aus Mittel- und Lateinamerika. Seine dabei entwickelte herausragende Technik ermöglichte es ihm zudem neue Bereiche im Jazz zu erschließen. So verband er nach einer Brasilien-Reise im Jahre 1961 brasilianische Rhythmen mit nordamerikanischen Jazzharmonien. Zusammen mit Stan Getz, der über Jahrzehnte zu den einflussreichsten Saxofonisten der Welt gehörte, hat er einen ganz neuen Jazz-Stil entwickelt.
Für das Projekt „The Swinging Latin Touch“, in dem die Swing-Musik abwechselnd mit brasilianischen und neuen Rhythmen vermischt wird, hat Frank Roberscheuten die besten Spezialisten zusammengebracht. Das Publikum erwartet ein außergewöhnliches Klangerlebnis, das nicht nur Jazzfans begeistern dürfte!
Sonntag, 12. November 2023, 12 Uhr
Gastwirtschaft Nienhaus
Schützenstraße 19, Dorsten-Rhade
Eintritt: 15€ / 10€ (erm.)
Vorverkauf: ab Mo., 04.09.22
Tickets: 02362 66-3066
BigBand Dorsten - Swinging X-MAs

Die BigBand Dorsten gehört zu den renommiertesten und ältesten Jazzensembles im Ruhrgebiet. Überall in Deutschland und Europa begeistert sie ihr Publikum mit ihrem unverwechselbaren Sound à la Count Basie, Duke Ellington und anderer Swing-Größen.
Das vorweihnachtliche „Heimspiel“ der Dorstener BigBand hat inzwischen Tradition.
Auch in diesem Jahr präsentiert die Band neben den bekannten Weihnachtsklassikern eine Vielfalt von neuen, schwungvollen, zumeist eigenen Arrangements.
Sonntag, 10. Dezember 2023, 19 Uhr
Forum VHS
Eintritt: 15€ / 10€ (erm.)
Vorverkauf: ab Mo., 04.09.22
Tickets: 02362 66-3066
FrAnkfurt Jazz Trio
Thomas Cremer (Schlagzeug), Martin Gjakonovski (Bass) und Martin Sasse (Klavier)

Das Frankfurt Jazz Trio, 1998 von Thomas Cremer gegründet, spielt in dieser „special edition” mit Martin Sasse und Martin Gjakonovski Jazz-Classics verschiedener Stil-Epochen mit Kompositionen von Cole Porter, Antonio Carlos Jobim, Kurt Weill, Johnny Mandel, Henry Mancini und insbesondere von George Gershwin. Die Arrangements dieses Programmes stammen aus der Feder des Pianisten Martin Sasse.
Das Publikum kann sich bei dem hoch präsenten Frankfurt Jazz Trio auf drei hervorragende Instrumentalisten freuen, die souverän ihr Können zeigen und mit ihrem klangintensiven Spiel überzeugen.
Sonntag, 18. Februar 2024, 19 Uhr
Forum VHS
Eintritt: 15€ / 10€ (erm.)
Vorverkauf: ab Mo., 04.09.23
Tickets: 02362 66-3066