Dorstener KlangArt
 

Duo Corretto

Sommer, Urlaub, Strand

BildVolker Beushausen

Das Duo Corretto, bestehend aus Christine Rudolf (Violine) und Jürgen Knautz (Gitarre, Bass), fängt mit einer bunten Mischung aus sommerlichen Melodien - von entspannten Akustikklängen bis hin zu mitreißenden Pop-Hits - die warmen Sonnenstrahlen, eine frische Meeresbrise und die unbeschwerte Leichtigkeit eines Sommerabends ein. Entspannend wie ein Kurzurlaub, erfrischend wie ein Cocktail an der Strandbar. Tauchen Sie ein in die warmen Klänge des Sommers und lassen Sie sich auf eine musikalische Reise in eine Welt voller Sonnenschein, Strand und Urlaubsstimmung entführen. 

 

Samstag, 29. Juni 2024, 19 Uhr
Gasthof Hülsdünker - Rhade
Eintritt: 15,00 € 
Vorverkauf: ab sofort
Tickets: 02362 66-3066

Duo Corretto

Die fabelhafte Welt der Filmmusik

Duo Corretto – Sommer, Urlaub, StrandVolker Beushausen

Das Duo Corretto präsentiert auch in diesem Jahr wieder Filmklassiker im neuen Gewand. Die virtuose klassische Geigerin und der erfahrene Jazzmusiker bewegen sich sicher in allen Stilrichtungen und überzeugen durch einfallsreiche Arrangements, viel rhythmisches Gefühl, sensibles Gespür für die jeweilige Atmosphäre und überspringende Freude am Musizieren. Kleine Geschichten und lustige Anekdoten zu der jeweiligen Filmmusik sowie ein Filmquiz runden das Programm ab. 

 

Sonntag, 13. Oktober 2024, 11 Uhr
Central Kinocenter Dorsten
Eintritt: 15,00 € 
Vorverkauf: ab Mo., 02.09.24 
Tickets: 02362 66-3066

Duo Wein, Weib & Cello

Mit Katja Heinrich (Literatur/Gesang) und Florian Hoheisel (Cello) 

Duo „Wein, Weib… & Cello“Duo Weib, Wein & Cello

Mit ihrem Programm „Erst trink mit mir ein bisschen Alkohol“ entführt das Duo sein Publikum mit Texten von Kurt Weill, Zarah Leander, Kurt Tucholsky, Joachim Ringelnatz und vielen anderen in die Goldenen Zwanziger Jahre.

Die 1920er Jahre gelten einerseits als Goldenes Zeitalter: Der Alkohol floss in Strömen, das Tanzbein wurde geschwungen, die Dekadenz beweihräucherte sich selbst. Die gut situierte Mittelschicht suchte nach leichtlebiger Ablenkung in Kinos und Revuen. Schlager voller Frivolität und Parodien der gesellschaftlichen Verhältnisse bestimmten die musikalische Unterhaltung.

Aber die zwanziger Jahre waren auch geprägt von den Erinnerungen an den vorausgegangenen Weltkrieg und durch die Inflation im Jahr 1923, die zu wachsender Armut und damit zu gesellschaftlicher Verunsicherung geführt hatte: Spannung, die sich ebenfalls in Musik und Literatur widerspiegelte.

Das Publikum erwartet ein Abend zwischen leiser Melancholie und beschwingter Lebenslust!

 

Donnerstag, 23. Januar 2025, 19 Uhr
Altes Rathaus
Eintritt: 15,00 € 
Vorverkauf: ab Mo., 02.09.24 
Tickets: 02362 66-3066

StreichQuartett Blue Velvet
 

BildBlue Velvet Quartett

Das Streichquartett Blue Velvet ist ein facettenreiches und faszinierendes Ensemble, das Melodien unterschiedlicher Epochen zum Klingen bringt. Neben seinem klassischen Repertoire spielt das Quartett, bestehend aus Gudrun Edelkötter (Violine), Nonna Parfenov (Violine), Mikhail Tolpygo (Violoncello) und Milivoj Plavsic (Kontrabass), eigene Arrangements aus der Rock- und Popmusik. Mit Virtuosität und Brillanz geben sie jedem Stück eine individuelle Note. So begeistert das Streichquartett mit einem abwechslungsreichen Programm und seinem einzigartigen Crossover-Stil immer wieder das Publikum. 

Sonntag, 18. Mai 2025, 19 Uhr
Schloss Lembeck - Schlaunscher Festsaal
Eintritt: 15,00 € 
Vorverkauf: ab Mo., 02.09.24 
Tickets: 02362 66-3066